Interim iugurtha, postquam omissa deditione bellum incipit, cum magna cura parare omnia, festinare: cogere exercitum; civitatis, quae ab se defecerant, formidine aut ostentando praemia affectare; communire suos locos, arma tela aliaque, quae spe pacis amiserat, reficere aut commercari; servitia romanorum allicere et eos ipsos, qui in praesidiis erant, pecunia temptare; prorsus nihil intactum neque quietum pati, cuncta agitare.
von lilli.t am 22.01.2023
Inzwischen, nachdem er die Friedensverhandlungen abgebrochen und den Krieg begonnen hatte, bereitete Jugurtha alles mit großer Sorgfalt und Dringlichkeit vor: Er sammelte ein Heer; gewann Städte zurück, die ihn aus Angst oder durch Bestechung verlassen hatten; befestigte seine Stellungen; reparierte oder kaufte Waffen, Munition und andere Vorräte, die er während der Hoffnung auf Frieden aufgegeben hatte; versuchte, römische Sklaven zu gewinnen und bestach sogar die Soldaten in den Garnisonen. Er ließ absolut nichts unberührt oder ruhig und hielt alles in ständiger Bewegung.
von jannes.f am 08.06.2018
Inzwischen beginnt Jugurtha, nachdem er die Kapitulation aufgegeben hat, den Krieg und bereitet mit großer Sorgfalt alles vor, eilt: ein Heer zu sammeln; die Städte, die von ihm abgefallen waren, durch Furcht oder durch das Anbieten von Belohnungen zu gewinnen; seine Orte zu befestigen, Waffen und andere Dinge, die er in der Hoffnung auf Frieden verloren hatte, wiederherzustellen oder zu beschaffen; die Sklaven der Römer anzulocken und auch diejenigen, die in Garnisonen waren, mit Geld zu verführen; überhaupt nichts unberührt noch ruhig zu lassen, alles in Bewegung zu setzen.