Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  201

Iugurtha ubi eos africa decessisse ratus est neque propter loci naturam cirtam armis expugnare potest, vallo atque fossa moenia circumdat, turris extruit easque praesidiis firmat; praeterea dies noctisque aut per vim aut dolis temptare; defensoribus moenium praemia modo, modo formidinem ostentare; suos hortando ad virtutem arrigere; prorsus intentus cuncta parare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra.904 am 24.05.2022
Iugurtha, als er glaubte, dass sie Afrika verlassen hätten, und da er Cirta aufgrund der Beschaffenheit des Ortes nicht mit Waffen erobern kann, umgibt die Mauern mit einem Wall und Graben, errichtet Türme und verstärkt diese mit Wachen; darüber hinaus versucht er Tag und Nacht, entweder durch Gewalt oder durch List; den Verteidigern der Mauern zeigt er bald Belohnungen, bald Furcht; seine eigenen Männer ermutigt er zum Wert; vollkommen konzentriert bereitet er alles vor.

von finnja.9823 am 22.04.2020
Als Iugurtha überzeugt war, dass sie Afrika verlassen hatten, und er Cirta aufgrund seiner natürlichen Verteidigungsanlagen nicht direkt erobern konnte, umgab er die Stadtmauern mit einem Wall und Graben, errichtete Türme und sicherte diese mit Wachen. Er testete die Verteidigungen Tag und Nacht, indem er sowohl Gewalt als auch List einsetzte. Er bot den Verteidigern abwechselnd Belohnungsversprechen oder Strafandrohungen an und ermutigte seine eigenen Männer zur Tapferkeit. Er blieb vollständig darauf konzentriert, alles für die Belagerung vorzubereiten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
arrigere
arrigere: aufrichten, erheben, aufstellen, spitzen (Ohren), erregen, anregen, ermutigen
arrigare: aufrichten, erheben, ermutigen, erfreuen, gefallen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circumdat
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
cirtam
ciris: Ciris (mythischer Vogel, in den Scylla, die Tochter des Nisus, verwandelt wurde)
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
decessisse
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
defensoribus
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dolis
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
easque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expugnare
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
extruit
extruere: aufschichten, errichten, bauen, auftürmen, anhäufen
firmat
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
formidinem
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
fossa
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
hortando
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
intentus
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
iugurtha
iugurtha: Jugurtha (König von Numidien)
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
moenium
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noctisque
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
que: und, auch, sogar
ostentare
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
temptare
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
turris
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum