Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  202

Adherbal ubi intellegit omnis suas fortunas in extremo sitas, hostem infestum, auxili spem nullam, penuria rerum necessariarum bellum trahi non posse, ex iis, qui una cirtam profugerant, duos maxime impigros delegit; eos multa pollicendo ac miserando casum suum confirmat, uti per hostium munitiones noctu ad proximum mare, dein romam pergerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete.851 am 08.04.2018
Adherbal, als er erkennt, dass all seine Schicksale an einem äußersten Punkt angelangt sind, der Feind feindlich gesinnt, keine Hoffnung auf Hilfe besteht und der Krieg wegen Mangel an notwendigen Dingen nicht länger fortgeführt werden kann, wählte aus jenen, die gemeinsam nach Cirta geflüchtet waren, zwei besonders entschlossene Männer aus; diese bestärkte er durch viele Versprechungen und durch das Beklagen seiner Lage, sodass sie durch die feindlichen Befestigungen bei Nacht zum nächstgelegenen Meer und dann nach Roma gelangen sollten.

von ella.w am 23.03.2014
Als Adherbal erkannte, dass seine Lage hoffnungslos war, der Feind feindlich gesinnt war, keine Hilfe zu erwarten war und der Krieg aufgrund des Mangels an lebenswichtigen Vorräten nicht fortgesetzt werden konnte, wählte er zwei der energiereichsten Männer aus jenen, die mit ihm nach Cirta geflohen waren. Er ermutigte sie, indem er viele Versprechungen machte und seine klägliche Situation beschrieb, damit sie sich in der Nacht durch die feindlichen Verteidigungslinien durchschlagen und an die nächste Küste gelangen würden, von wo aus sie weiter nach Rom reisen sollten.

Analyse der Wortformen

ubi
ubi: sobald, wo, als, da
intellegit
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
fortunas
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
extremo
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
sitas
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
infestum
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
auxili
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
spem
spes: Hoffnung
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
penuria
penuria: Seltenheit, need, scarcity
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
necessariarum
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
trahi
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
cirtam
ciris: EN: mythical bird into which Scylla daughter of Nisus was changed
profugerant
profugere: flüchten, ins Weite fliehen, das Weite suchen
duos
duo: zwei, beide
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
impigros
impiger: unverdrossen, energetic
delegit
deligere: wählen, auswählen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
pollicendo
polliceri: versprechen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
miserando
miserandus: beklagenswert, unfortunate
miserare: bedauern
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
confirmat
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
uti
uti: gebrauchen, benutzen
per
per: durch, hindurch, aus
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
munitiones
munitio: Befestigung, Schanze, Bau
noctu
noctu: nachts, at night
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
proximum
proximus: der nächste
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
romam
roma: Rom
pergerent
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum