Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  469

Romanus imperator ubi se dolis fatigari videt neque ab hoste copiam pugnandi fieri, urbem magnam et in ea parte, qua sita erat, arcem regni nomine zamam statuit oppugnare, ratus, id quod negotium poscebat, iugurtham laborantibus suis auxilio venturum ibique proelium fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.875 am 28.10.2024
Als der römische Befehlshaber sah, dass er durch täuschende Taktiken erschöpft wurde und der Feind ihm keine Gelegenheit zum Kampf gab, beschloss er, Zama anzugreifen - eine bedeutende Stadt, die in dieser Region als Festung des Königreichs diente. Er berechnete, dass dies Jugurtha zwingen würde, seinen bedrängten Leuten zu Hilfe zu kommen, und genau dort würde die Schlacht schließlich stattfinden - genau das, was die Situation erforderte.

von hannes906 am 10.12.2023
Der römische Kaiser, als er sieht, dass er durch Täuschungen erschöpft wird und ihm vom Feind keine Gelegenheit zum Kampf gegeben wird, beschloss, eine große Stadt anzugreifen und dort, wo sie gelegen war, die Festung des Königreichs, mit Namen Zama, in der Überzeugung, was die Lage erforderte, dass Jugurtha seinen kämpfenden Leuten zu Hilfe kommen und dort eine Schlacht stattfinden würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
dolis
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatigari
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
que: und, auch, sogar
ibis: Ibis (Vogel)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laborantibus
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
poscebat
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnandi
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sita
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
venturum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
zamam
cama: Bett, Lager, Ruhebett, niedrige Liege

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum