Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  459

Quae negotia multo magis quam proelium male pugnatum ab suis regem terrebant; quippe, cuius spes omnis in fuga sita erat, sequi cogebatur et, qui sua loca defendere nequiuerat, in alienis bellum gerere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eveline.971 am 25.02.2016
Was ihn viel mehr ängstigte als die schlecht geschlagene Schlacht seiner eigenen Männer war, dass er, dessen ganze Hoffnung auf der Flucht beruhte, gezwungen wurde zu verfolgen, und er, der seine eigenen Gebiete nicht hatte verteidigen können, nun Krieg in fremden Landen führen musste.

von fynia.8946 am 26.06.2022
Diese Umstände beunruhigten den König weit mehr als die Schlacht, die seine Truppen verloren hatten. Schließlich lag seine einzige Hoffnung im Rückzug, und doch wurde er gezwungen, dem Feind zu folgen. Und obwohl er sein eigenes Territorium nicht verteidigen konnte, musste er nun in fremden Landen kämpfen.

Analyse der Wortformen

Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
negotia
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
pugnatum
pugnare: kämpfen
ab
ab: von, durch, mit
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
regem
rex: König
terrebant
terrere: erschrecken
quippe
quippe: freilich
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
spes
spes: Hoffnung
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
sita
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
cogebatur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
et
et: und, auch, und auch
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
defendere
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
nequiuerat
nequire: nicht können, unfähig sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
alienis
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum