At contra iugurtha trahere omnia et alias, deinde alias morae causas facere; polliceri deditionem ac deinde metum simulare; cedere instanti et paulo post, ne sui diffiderent, instare: ita belli modo, modo pacis mora consulem ludifficare.
von nelly.g am 02.06.2014
Dabei verzögerte Jugurtha die Dinge unaufhörlich und erfand immer neue Ausreden für Verzögerungen. Er versprach sich zu ergeben, um dann Angst vorzutäuschen. Wenn er unter Druck geriet, wich er zurück, um kurz darauf wieder die Offensive zu ergreifen und die Moral seiner Truppen aufrechtzuerhalten. Indem er zwischen Krieg und Frieden wechselte, spielte er nur mit dem Konsul.
von joy.n am 19.08.2017
Doch im Gegenteil, Iugurtha zog alles in die Länge und schuf bald diese, bald andere Gründe für Verzögerungen; er versprach Kapitulation und heuchelte dann Angst; er gab nach, wenn er bedrängt wurde, und drängte kurz darauf wieder vor, damit seine Leute nicht das Vertrauen verlieren: So verhöhnte er durch Kriegs- und Friedensverzögerungen den Konsul.