Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  321

Quae postquam massiua agitare coepit neque iugurthae in amicis satis praesidi est, quod eorum alium conscientia, alium mala fama et timor impediebat, bomilcari, proximo ac maxime fido sibi, imperat, pretio, sicuti multa confecerat, insidiatores massiuae paret ac maxime occulte, sin id parum procedat, quouis modo numidam interficiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.d am 21.09.2016
Als Massiva begann, Unruhe zu stiften und Jugurtha nicht genügend Unterstützung von seinen Freunden zählen konnte, da einige von ihrem schlechten Gewissen und andere von ihrem schlechten Ruf und der Angst zurückgehalten wurden, befahl er Bomilcar, seinem engsten und vertrauenswürdigsten Mann, Auftragsmörder zu bestechen, um Massiva zu töten, wie er es schon oft getan hatte, und dies so heimlich wie möglich zu tun, aber wenn dieser Plan nicht gut funktionieren sollte, den Numider auf jede erdenkliche Weise zu beseitigen.

von nora.8878 am 17.10.2023
Nachdem Massiva begonnen hatte zu agitieren und Iugurtha bei seinen Freunden nicht genügend Schutz hatte, weil einige durch Gewissensbisse, andere durch schlechten Ruf und Angst gehindert wurden, befiehlt er Bomilcar, dem Nächsten und ihm am meisten Ergebenen, mit Geld, wie er bereits vieles ausgerichtet hatte, Attentäter für Massiva vorzubereiten und dies höchst heimlich, und wenn dies zu wenig vorankomme, ihn auf welche Weise auch auch immer zu töten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agitare
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
coepit
coepere: anfangen, beginnen
confecerat
confacere: zusammen machen
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
conscire: sich bewußt sein
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fido
fidere: vertrauen, trauen
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impediebat
impedire: hindern, behindern, verhindern
imperat
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insidiatores
insidiator: Soldat im Hinterhalt, Wegelagerer
interficiat
interficere: umbringen, töten
iugurthae
iugurtha: Alleinherrscher Numidiens
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
occulte
occulere: verbergen, verheimlichen
occulte: EN: secretly
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
paret
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
praesidi
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
procedat
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quouis
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sicuti
sicuti: gleichwie, just as
sin
sin: wenn aber
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum