Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  215

His litteris recitatis fuere qui exercitum in africam mittendum censerent et quam primum adherbali subueniendum; de iugurtha interim uti consuleretur, quoniam legatis non paruisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicklas.935 am 20.04.2020
Nachdem diese Briefe verlesen waren, gab es Vorschläge, ein Heer nach Afrika zu schicken und Adherbal so schnell wie möglich zu helfen, während gleichzeitig darüber beraten wurde, was mit Jugurtha zu tun sei, da er die Gesandten ignoriert hatte.

von keno.y am 12.07.2014
Nachdem diese Briefe verlesen worden waren, gab es solche, die der Meinung waren, ein Heer nach Afrika schicken und Adherbal so schnell wie möglich Hilfe bringen zu müssen; inzwischen sollte über Jugurtha beraten werden, da er den Gesandten nicht gefolgt war.

Analyse der Wortformen

africam
africa: Afrika
africus: EN: African
censerent
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
consuleretur
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
de
de: über, von ... herab, von
et
et: und, auch, und auch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fuere
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
iugurtha
iugurtha: Alleinherrscher Numidiens
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
litteris
littera: Buchstabe, Brief
mittendum
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paruisset
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
recitatis
recitare: vortragen, vorlesen
subueniendum
subvenire: helfen, zur Hilfe kommen
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum