Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  154

In divisione orbis terrae plerique in parte tertia africam posuere, pauci tantummodo asiam et europam esse, sed africam in europa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.975 am 20.07.2016
Bei der Teilung des Erdkreises setzten die meisten Afrika in den dritten Teil, nur wenige glaubten, dass Asien und Europa existierten, ja sogar dass Afrika in Europa liege.

von giulia.n am 20.07.2016
Bei der Aufteilung der Welt betrachteten die meisten Afrika als den dritten Kontinent, während einige nur zwei Kontinente - Asien und Europa - sahen und Afrika als Teil Europas betrachteten.

Analyse der Wortformen

africam
africa: Afrika
africus: EN: African
asiam
asia: Asien
divisione
divisio: Teilung, Einteilung
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
europa
europa: Europa
europam
europa: Europa
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
orbis
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pauci
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
posuere
ponere: setzen, legen, stellen
sed
sed: sondern, aber
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
terrae
terra: Land, Erde
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum