Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  035

Res ipsa hortari videtur, quoniam de moribus civitatis tempus admonuit, supra repetere ac paucis instituta maiorum domi militiaeque, quo modo rem publicam habuerint quantamque reliquerint, ut paulatim inmutata ex pulcherruma atque optuma pessuma ac flagitiosissuma facta sit, disserere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine.841 am 26.11.2023
Die Sache selbst scheint zu drängen, da die Zeit uns mahnt bezüglich der Sitten des Staates, zurückzugreifen und in wenigen Worten die Einrichtungen der Vorfahren zu Hause und im Krieg zu erörtern, auf welche Weise sie die Republik geführt und wie groß sie dieselbe hinterlassen haben, wie sie nach und nach von der schönsten und besten zur schlechtesten und schändlichsten geworden ist.

Analyse der Wortformen

Res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
hortari
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
de
de: über, von ... herab, von
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
admonuit
admonere: erinnern, ermahnen
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
repetere
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
instituta
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
militiaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
habuerint
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
quantamque
quantus: wie groß
que: und
reliquerint
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
inmutata
immutare: verändern
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
optuma
optumus: am besten, am stärksten, am höchsten, optimal, besonders begabt, besonders weise, besonders edel
pessuma
pessumum: EN: pessary/medicated wool plug (for womb/vagina/other)
pessumus: EN: worst, most incapable
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
disserere
disserere: lockern, in Abständen säen, auseinandersetzen, erörtern, besprechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum