Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  036

Urbem romam, sicuti ego accepi, condidere atque habuere initio troiani, qui aenea duce profugi sedibus incertis vagabantur, cumque iis aborigines, genus hominum agreste, sine legibus, sine imperio, liberum atque solutum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina956 am 28.04.2015
Nach dem, was ich gelernt habe, wurde Rom ursprünglich von den Trojanern gegründet und besiedelt, die unter der Führung des Aeneas als Flüchtlinge umherzogen und keine feste Heimat hatten, zusammen mit den Aborigines, einem ursprünglichen Volk, das ohne Gesetze oder Regierung lebte, völlig frei und ungebunden.

von evelyne.915 am 22.01.2018
Die Stadt Roma, wie ich sie überliefert bekommen habe, gründeten und besaßen anfangs die Troianer, die unter der Führung des Aeneas als Verbannte in unsicheren Siedlungen umherirrten, und mit ihnen die Aborigines, ein ländliches Geschlecht von Menschen, ohne Gesetze, ohne Herrschaft, frei und ungebunden.

Analyse der Wortformen

aborigines
aborigines: Aborigines, Ureinwohner, Urbevölkerung
accepi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aenea
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
agreste
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
condidere
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ego
ego: ich, meiner
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
habuere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
incertis
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
profugi
profugus: flüchtig, verbannt, vertrieben, heimatlos, Flüchtlings-, Flüchtling, Vertriebener, Verbannter
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romam
roma: Rom
sedibus
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sicuti
sicuti: so wie, wie, gleichwie, ebenso wie, als ob
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solutum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
troiani
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vagabantur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum