Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  329

Crasso, qui catilinae nuntiaret, ne eum lentulus et cethegus aliique ex coniuratione deprehensi terrerent eoque magis properaret ad urbem accedere, quo et ceterorum animos reficeret et illi facilius e periculo eriperentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa823 am 13.01.2017
Eine Nachricht an Crassus, ihm mitzuteilen, dass Catiline sich nicht von der Verhaftung von Lentulus, Cethegus und anderen Verschwörern beunruhigen lassen soll, sondern stattdessen noch schneller in die Stadt eilen soll, sowohl um den Mut der anderen zu stärken als auch um die Gefangenen leichter aus der Gefahr zu retten.

von tabea.963 am 09.12.2018
An Crassus, der Catilina berichten sollte, dass ihn Lentulus, Cethegus und andere aus der Verschwörung Gefangene nicht erschrecken sollten, und dass er deshalb umso eiliger der Stadt näher kommen solle, damit er sowohl den Geist der anderen wiederherstellen als auch sie leichter aus der Gefahr retten könne.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliique
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
que: und
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ceterorum
ceterus: übriger, anderer
coniuratione
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
Crasso
crassare: EN: thicken, condense, make thick
crassus: dick, fett, dicht
deprehensi
deprehendere: wegfangen, antreffen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eriperentur
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
lentulus
lentulus: ziemlich zähe
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
periculo
periculum: Gefahr
properaret
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reficeret
refigere: wiederherstellen, ausbessern, reparieren, erneuern
terrerent
terrere: erschrecken
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum