Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  328

Is cum se diceret indicaturum de coniuratione, si fides publica data esset, iussus a consule, quae sciret, edicere, eadem fere, quae volturcius, de paratis incendiis, de caede bonorum, de itinere hostium senatum docet; praeterea se missum a m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio849 am 08.10.2014
Als er anbot, Informationen über die Verschwörung zu liefern, wenn ihm Straffreiheit gewährt würde, befahl ihm der Konsul, zu berichten, was er wisse. Er berichtete dem Senat dann nahezu dasselbe wie Volturcius über die vorbereiteten Brände, die geplante Ermordung führender Bürger und die Bewegungen der Feinde; zudem erwähnte er, dass er von M. gesandt worden sei.

von sam.824 am 12.09.2020
Er, als er sagte, dass er über die Verschwörung Auskunft geben würde, wenn öffentlicher Schutz gewährt würde, vom Konsul aufgefordert, das zu erklären, was er wisse, belehrt den Senat nahezu dasselbe wie Volturcius über die vorbereiteten Brände, über die Ermordung der guten Männer, über den Marsch der Feinde; darüber hinaus [lehrt er], dass er von M. gesandt worden sei.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
coniuratione
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
de
de: über, von ... herab, von
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
docet
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
edicere
edicere: offen heraussagen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
incendiis
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
indicaturum
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
missum
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
paratis
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatum
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum