Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  313

Nam laetabatur intellegens coniuratione patefacta civitatem periculis ereptam esse: porro autem anxius erat dubitans, in maxumo scelere tantis civibus deprehensis quid facto opus esset: poenam illorum sibi oneri inpunitatem perdundae rei publicae fore credebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana942 am 29.12.2017
Denn er freute sich, verstehend, dass mit der enthüllten Verschwörung der Staat den Gefahren entrissen worden war: Indessen war er dennoch beunruhigt, zweifelnd, was bei solch bedeutenden Bürgern, die im schwersten Verbrechen ertappt worden waren, zu tun sei: Er glaubte, deren Bestrafung sei ihm eine Last, deren Straflosigkeit bedeute die Zerstörung der Republik.

von timm922 am 13.06.2014
Er war erleichtert, als ihm bewusst wurde, dass die Aufdeckung der Verschwörung den Staat vor Gefahr gerettet hatte. Dennoch war er besorgt und unsicher, was nun geschehen sollte, nachdem so bedeutende Bürger in diesem schrecklichen Verbrechen ertappt worden waren. Er glaubte, dass ihre Bestrafung für ihn eine persönliche Belastung wäre, während ihre Straflosigkeit zum Untergang der Republik führen würde.

Analyse der Wortformen

anxius
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coniuratione
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
credebat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
deprehensis
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
dubitans
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ereptam
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpunitatem
impunitas: Straflosigkeit, Ungestraftheit, Freiheit von Strafe
intellegens
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
intellegens: intelligent, klug, verständig, einsichtig, scharfsinnig, kundig, intelligent, klug, verständig, einsichtig, scharfsinnig
laetabatur
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
maxumo
maxumus: größter, grösster, bedeutendster, höchster
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
oneri
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
patefacta
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
perdundae
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
periculis
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum