Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  263

Pompeius ad bellum maritumum atque mithridaticum missus est, plebis opes inminutae, paucorum potentia crevit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat855 am 05.02.2015
Pompejus wurde gesandt, um sowohl den Seekrieg als auch den Krieg gegen Mithridates zu führen, während der Einfluß des gemeinen Volkes abnahm und die Macht einer kleinen Elite wuchs.

von jolina.9817 am 05.11.2013
Pompeius wurde zum Seekrieg und Mithridatischen Krieg gesandt, die Ressourcen der Plebejer wurden verringert, die Macht der Wenigen wuchs.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
crevit
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inminutae
imminuere: vermindern
maritumum
maritumus: EN: maritime
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mithridaticum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
mithridates: EN: Mithridates
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
paucorum
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
Pompeius
pompeius: EN: Pompeius
potentia
potens: mächtig, stark, vermögend
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum