Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  103

Causam renovandae saepius haud aliam fuisse reor quam quod plus paucorum opes quam libertas plebis poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels9931 am 30.08.2022
Ich glaube, der einzige Grund, warum dies immer wieder geschah, war, dass die Macht einer kleinen Elite mehr galt als die Freiheit gewöhnlicher Menschen.

von noel.z am 27.01.2024
Ich denke, der Grund für die häufigere Erneuerung war kein anderer, als dass die Macht der Wenigen stärker war als die Freiheit des Volkes.

Analyse der Wortformen

aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
paucorum
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
renovandae
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
reor
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum