Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  246

Namque duobus senati decretis ex tanta multitudine neque praemio inductus coniurationem patefecerat neque ex castris catilinae quisquam omnium discesserat: tanta vis morbi ac veluti tabes plerosque civium animos invaserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya954 am 24.08.2016
Trotz zweier Senatsbeschlüsse, die Belohnungen versprachen, meldete sich aus dieser riesigen Menschengruppe keine einzige Person, um die Verschwörung aufzudecken, und niemand verließ Catilinas Lager. Es war, als hätte eine mächtige Krankheit die Geister der meisten Bürger befallen und sie vollständig korrumpiert.

von fabian.p am 14.07.2018
Denn trotz zweier Senatsbeschlüsse hatte aus einer so großen Menge weder jemand durch Belohnung die Verschwörung offenbart, noch war irgendjemand aus den Lagern Catilinas überhaupt abgereist: so groß war die Kraft der Krankheit und gleichsam eine Zehrung hatte die Geister der meisten Bürger befallen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coniurationem
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
decretis
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
discesserat
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
duobus
duo: zwei
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
inductus
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
invaserat
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patefecerat
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praemio
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senati
senatus: Senat, Ältestenrat
tabes
tabes: Schwindsucht, Auszehrung, Verwesung, Fäulnis, Verfall
tabere: schmelzen, vergehen, dahinschwinden, verfallen, verrotten
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum