Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  207

Ad hoc, si quis indicavisset de coniuratione quae contra rem publicam facta erat, praemium servo libertatem et sestertia centum, libero inpunitatem eius rei et sestertia ducenta itemque decrevere uti gladiatoriae familiae capuam et in cetera municipia distribuerentur pro cuiusque opibus, romae per totam urbem vigiliae haberentur eisque minores magistratus praeessent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas8956 am 21.07.2024
Darüber hinaus erließen sie ein Dekret, das Belohnungen für jeden vorsah, der Informationen über die Verschwörung gegen den Staat lieferte: Ein Sklave würde Freiheit und 100.000 Sesterzen erhalten, während eine freie Person Straffreiheit und 200.000 Sesterzen bekäme. Sie ordneten auch an, dass Gladiatorentruppen nach Capua und andere Städte entsprechend deren Aufnahmefähigkeit verteilt werden sollten, und dass Wachposten in ganz Rom unter der Aufsicht von Beamten niedrigeren Ranges eingerichtet werden.

von marta.973 am 05.07.2023
Darüber hinaus beschlossen sie: Wenn jemand Informationen über die gegen die Res Publica gerichtete Verschwörung offenbart hätte, sollte ein Sklave als Belohnung die Freiheit und 100 Sestertien erhalten, einem Freien sollte Straffreiheit in dieser Angelegenheit und 200 Sestertien gewährt werden. Ebenso beschlossen sie, dass Gladiatorenfamilien nach den Ressourcen der jeweiligen Gemeinde nach Capua und in andere Municipien verteilt werden sollten, und dass in Rom in der gesamten Stadt Wachen aufgestellt und von untergeordneten Magistraten beaufsichtigt werden sollten.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
capuam
capua: Kapua
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
coniuratione
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
de
de: über, von ... herab, von
decrevere
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
distribuerentur
distribuere: verteilen, einteilen
ducenta
ducenti: zweihundert
eisque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
gladiatoriae
gladiatorius: der Galdiatoren
haberentur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicavisset
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
inpunitatem
impunitas: Straflosigkeit
itemque
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
que: und
libero
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
municipia
municipium: Landstadt, Stadt
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
per
per: durch, hindurch, aus
praeessent
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
praemium
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romae
roma: Rom
servo
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servus: Diener, Sklave
sestertia
sesterti: EN: two and a half (2 1/2)
sestertium: EN: 1000 sestertii
si
si: wenn, ob, falls
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vigiliae
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum