Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  409

Sed ita censeo: publicandas eorum pecunias, ipsos in vinculis habendos per municipia, quae maxume opibus valent; neu quis de iis postea ad senatum referat neve cum populo agat; qui aliter fecerit, senatum existumare eum contra rem publicam et salutem omnium facturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp.827 am 11.06.2023
Dies ist mein Vorschlag: Wir sollten ihr Vermögen beschlagnahmen und sie in unseren stärksten Städten gefangen halten. Darüber hinaus soll niemand ihren Fall wieder aufwerfen, weder im Senat noch vor dem Volk. Der Senat wird jeden, der anders handelt, als gegen den Staat und die öffentliche Sicherheit handelnd betrachten.

von vivian948 am 07.12.2013
Aber so schlage ich vor: Ihr Vermögen muss beschlagnahmt werden, sie selbst müssen in Ketten in den Kommunen gehalten werden, die über die meisten Ressourcen verfügen; niemand soll fortan über sie im Senat Bericht erstatten oder mit dem Volk verhandeln; wer anders handelt, den wird der Senat als Handelnden gegen die Republik und die Sicherheit aller betrachten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agat
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
censeo
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
existumare
existumare: abschätzen, einschätzen
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
habendos
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
maxume
maxume: EN: especially, chiefly
maxumus: EN: greatest/biggest/largest
municipia
municipium: Landstadt, Stadt
neu
neu: und dass nicht, und damit nicht, and not
neve
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
postea
postea: nachher, später, danach
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicandas
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
referat
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
salutem
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
Sed
sed: sondern, aber
senatum
senatus: Senat
valent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vinculis
vinculum: Band, Fessel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum