Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  257

Haesitantibus in responso, ut curia excederent, dictum; responsum tamquam legatis, qui ut adirent senatum non postulassent, dari non placuit; mittendosque ad regem legatos censuerunt, qui nuntiarent, quid socii quererentur; senatum existumare non aecum eum facere, qui ab sociis suis non abstineret iniuriam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa.p am 15.03.2024
Als sie beim Antworten zögerten, wurde ihnen befohlen, den Senatssaal zu verlassen. Es wurde ihnen keine Antwort erteilt, da sie nicht offiziell als Botschafter um eine Audienz beim Senat ersucht hatten. Der Senat beschloss, eigene Gesandte zum König zu entsenden, um die Beschwerden der Verbündeten zu übermitteln und klarzustellen, dass der Senat seine Handlungen als ungerecht betrachtete, da er nicht davon absah, seinen Verbündeten Schaden zuzufügen.

von frieda919 am 25.02.2017
Da sie im Antworten zögerten, wurde ihnen gesagt, sie sollten die Kurie verlassen; eine Antwort, als ob den Gesandten, die nicht darum gebeten hatten, dem Senat beizuwohnen, wurde nicht als angemessen erachtet; und sie beschlossen, Gesandte zum König zu entsenden, die berichten sollten, worüber die Verbündeten sich beschwerten; der Senat sei der Ansicht, dass derjenige nicht gerecht handle, der seinen Verbündeten gegenüber keine Ungerechtigkeit unterlasse.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstineret
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adirent
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aecum
aecus: gleich, eben, gerecht, billig, ruhig, günstig, geneigt
aecum: ebener Grund, Ebene, flache Oberfläche, gerecht, gleich, eben, ruhig
aex: Ziege, Bergziege, Wildziege, (selten) ziegenartig
censuerunt
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excederent
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
existumare
existumare: einschätzen, abschätzen, meinen, halten für, urteilen, glauben, wertschätzen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haesitantibus
haesitare: zögern, zaudern, schwanken, unschlüssig sein, stottern, stocken
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mittendosque
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
postulassent
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quererentur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
regem
rex: König, Herrscher, Regent
responso
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
responsum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus: Senat, Ältestenrat
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum