Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  176

Per eas se catilina credebat posse servitia urbana sollicitare, urbem incendere, viros earum vel adiungere sibi vel interficere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.a am 21.07.2017
Durch diese Frauen glaubte Catilina die Stadtsklaverei aufwiegeln, Rom in Brand setzen und deren Ehemänner entweder für sich gewinnen oder töten zu können.

von lucie.826 am 17.01.2015
Durch sie glaubte Catilina sich in der Lage zu sein, die städtischen Sklaven aufzuwiegeln, die Stadt in Brand zu setzen, deren Männer entweder für sich zu gewinnen oder zu töten.

Analyse der Wortformen

Per
per: durch, hindurch, aus
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
catilina
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
linum: Lein, Bindfaden, Flachs, linen cloth/thread
credebat
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
servitia
servitium: Sklaverei, Knechtschaft
urbana
urbanus: städtisch, kultuviert
sollicitare
sollicitare: erregen, beunruhigen, aufhetzen, aufwiegeln
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
incendere
incendere: anzünden, anfeuern
viros
vir: Mann
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
adiungere
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
sibi
sibi: sich, ihr, sich
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
interficere
interficere: umbringen, töten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum