Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  351

Quibus ex causis necessitudines eius inter meas numero, filium in primis, nymphidium lupum, iuvenem probum industrium et egregio patre dignissimum, suffecturum indulgentiae tuae, sicut primis eius experimentis cognoscere potes, cum praefectus cohortis plenissimum testimonium meruerit iuli ferocis et fusci salinatoris clarissimorum virorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi.p am 01.06.2021
Aus diesen Gründen zähle ich seine Beziehungen zu meinen eigenen, insbesondere seinen Sohn, Nymphidius Lupus, einen aufrichtigen und fleißigen jungen Mann und höchst würdig seines ausgezeichneten Vaters, der Ihre Gunst erfüllen wird, wie Sie aus seinen ersten Versuchen lernen können, als er als Präfekt einer Kohorte das vollständigste Zeugnis von Iulius Ferox und Fuscus Salinator, höchst angesehenen Männern, erworben hat.

von benet849 am 07.10.2024
Aus diesen Gründen betrachte ich seine Familienverbindungen als meine eigenen, insbesondere seinen Sohn Nymphidius Lupus, der ein ehrlicher und fleißiger junger Mann ist, wahrhaft würdig seines ausgezeichneten Vaters. Er wird sich als würdig Ihrer Gunst erweisen, wie Sie aus seinen frühen Leistungen ersehen können, da er während seiner Zeit als Kohortenführer die höchsten Empfehlungen der angesehenen Julius Ferox und Fuscus Salinator erhalten hat.

Analyse der Wortformen

causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
clarissimorum
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cohortis
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dignissimum
dignus: angemessen, würdig, wert
egregio
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
experimentis
experimentum: Probe, Versuch, Beweismittel, experiment, experience
ferocis
ferocire: wüten, toben, randalieren
ferox: trotzig, wild, mutig
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
fusci
fuscus: rau, braun, dunkel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indulgentiae
indulgentia: Nachsicht, Milde, Gnade
industrium
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iuli
julis: EN: rock-fish (Pliny)
julus: EN: plant-down
julius: EN: Julius
iuvenem
iuvenis: jung, junger Mann
lupum
lupus: Wolf
meas
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
meruerit
merere: verdienen, erwerben
necessitudines
necessitudo: Notwendigkeit, enge Verbundenheit, Verwandschaft
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
patre
pater: Vater
plenissimum
plenus: reich, voll, ausführlich
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
praefectus
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
probum
probus: tüchtig, gut, ehrlich, Probus (Kaiser)
Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
salinatoris
salina: EN: salt-pans (pl.)
salinum: Salzfaß
torus: Muskel, Wulst, Schwellung, Knochenvorsprung, Schleife, Polster
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
suffecturum
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
tuae
tuus: dein
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum