Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  031

Annos eius et censum, ne quid rursus indulgentiam tuam moraretur, libertis tuis quibus iusseras misi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.8987 am 18.05.2021
Ich habe sein Alter und seine finanziellen Angaben an Ihre Freigelassenen übermittelt, wie Sie es angeordnet hatten, um jede weitere Verzögerung Ihrer großzügigen Antwort zu verhindern.

von andrea867 am 11.01.2021
Die Jahre von ihm und die Volkszählung, damit nicht irgendetwas abermals Ihre Nachsicht verzögern könnte, habe ich an Ihre Freigelassenen gesandt, denen Sie es aufgetragen hatten.

Analyse der Wortformen

Annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
censum
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censum: EN: estimate of property value by census/censor
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
indulgentiam
indulgentia: Nachsicht, Milde, Gnade
iusseras
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
libertis
liberta: Freigelassene (Frau)
libertus: Freigelassener
misi
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
moraretur
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
tuam
tuus: dein
tuis
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum