Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  027

Sed cum annos eius et censum sicut praeceperas ederem, admonitus sum a peritioribus debuisse me ante ei alexandrinam civitatem impetrare, deinde romanam, quoniam esset aegyptius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.8929 am 24.09.2018
Als ich seine Jahre und seinen Zensus, wie du befohlen hattest, darlegen wollte, wurde ich von erfahreneren Personen darauf hingewiesen, dass ich ihm zunächst die alexandrinische Staatsbürgerschaft hätte verschaffen müssen und dann die römische, da er Ägypter sei.

von luan.y am 18.10.2023
Während ich jedoch sein Alter und seine Vermögenseinschätzung, wie Sie es angewiesen hatten, meldete, wurde ich von Experten darauf aufmerksam gemacht, dass ich ihm zunächst die alexandrinische Staatsbürgerschaft hätte verschaffen müssen und dann die römische, da er Ägypter war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
admonitus
admonere: erinnern, ermahnen
admonitus: EN: advice, recommendation
aegyptius
aegyptius: EN: Egyptian, inhabitant of Egypt
alexandrinam
alexandrinus: EN: Alexandrian, of/belonging to Alexandria (City in Egypt and others), citizen/inhabitant of Alexandria (City in Egypt and others)
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
censum
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censum: EN: estimate of property value by census/censor
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debuisse
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
ederem
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
impetrare
impetrare: durchsetzen, erreichen
me
me: mich
peritioribus
peritus: kundig, erfahren
praeceperas
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
romanam
romanus: Römer, römisch
Sed
sed: sondern, aber
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum