Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  295

Plinius traiano imperatori postulantibus quibusdam, ut de agnoscendis liberis restituendisque natalibus et secundum epistulam domitiani scriptam minicio rufo et secundum exempla proconsulum ipse cognoscerem, respexi ad senatus consultum pertinens ad eadem genera causarum, quod de iis tantum provinciis loquitur, quibus proconsules praesunt; ideoque rem integram distuli, dum, domine, praeceperis, quid observare me velis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franziska926 am 07.01.2020
Plinius an Kaiser Traianus: Als gewisse Personen mich baten, über die Anerkennung von Kindern und die Wiederherstellung von Geburtsrechten zu urteilen, sowohl gemäß dem Schreiben des Domitianus an Minicius Rufus als auch gemäß den Beispielen der Prokonsule, habe ich das Senatsgutachten zu derartigen Fallkategorien konsultiert, welches nur von jenen Provinzen spricht, die Prokonsule verwalten; und daher habe ich die gesamte Angelegenheit vertagt, bis Sie, Herr, mir Anweisung geben, was ich beachten soll.

von yara.c am 08.05.2015
Erhabener Kaiser Trajan, Einige Personen haben mich gebeten, Entscheidungen bezüglich der Anerkennung von Kindern und der Wiederherstellung von Geburtsrechten zu treffen, wobei sie sich sowohl auf Domitians Schreiben an Minicius Rufus als auch auf frühere Prokonsulentscheidungen berufen. Als ich jedoch das Senatsdekret zu derartigen Angelegenheiten konsultierte, stellte ich fest, dass es nur für Provinzen gilt, die von Prokonsuls regiert werden. Daher habe ich die gesamte Angelegenheit zurückgestellt, bis Sie mir mitteilen, wie Sie möchten, dass ich vorgehe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agnoscendis
agnoscere: anerkennen, realize, discern
causarum
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cognoscerem
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
de
de: über, von ... herab, von
distuli
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
domine
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
domitiani
domitianus: EN: Domitian (Emperor 81-96)
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
epistulam
epistula: Brief, Sendung, Epistel
et
et: und, auch, und auch
exempla
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
integram
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
loquitur
loqui: reden, sprechen, sagen
me
me: mich
natalibus
natalis: Geburtstag, auf die Geburt bezogen
observare
observare: beobachten, beachten
pertinens
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
Plinius
plinius: EN: Pliny
postulantibus
postulare: fordern, verlangen
praeceperis
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
praesunt
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
proconsules
proconsul: Prokonsul, governor of a province
proconsulum
proconsul: Prokonsul, governor of a province
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
respexi
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
restituendisque
que: und
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
rufo
rufus: rot, rothaarig
scriptam
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
senatus
senatus: Senat
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
traiano
trajanus: EN: Trajan
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velis
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velum: Segel, Gardine

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum