Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  048

Plinius traiano imperatori exprimere, domine, verbis non possum, quanto me gaudio affecerint epistulae tuae, ex quibus cognovi te arpocrati, iatraliptae meo, et alexandrinam civitatem tribuisse, quamvis secundum institutionem principum non temere eam dare proposuisses.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.m am 06.04.2024
Plinius an Kaiser Trajan. Ich kann nicht ausdrücken, Herr, mit welch großer Freude Ihre Briefe mich erfüllt haben, aus denen ich erfuhr, dass Sie Harpocrates, meinem Masseur, auch die alexandrinische Staatsbürgerschaft verliehen haben, obwohl Sie gemäß der Einrichtung der Herrscher nicht vorschnell davon Gebrauch machen wollten.

von domenik9936 am 31.05.2021
Pliny an Kaiser Trajan. Mein Herr, ich vermag nicht in Worte zu fassen, welch große Freude mir Ihre Briefe bereitet haben, als ich erfuhr, dass Sie meinem Arzt Harpocrates die alexandrinische Bürgerschaft verliehen haben, obwohl Sie nach kaiserlicher Praxis beabsichtigt hatten, bei der Vergabe derselben vorsichtig zu sein.

Analyse der Wortformen

affecerint
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
alexandrinam
alexandrinus: alexandrinisch, zu Alexandria gehörig, Alexandriner, Einwohner von Alexandria
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cognovi
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
domine
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
epistulae
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exprimere
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
institutionem
institutio: Einrichtung, Anordnung, Brauch, Gewohnheit, Erziehung, Unterricht, Grundsatz, Plan, Absicht
me
me: mich, meiner, mir
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plinius
plinius: Plinius
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proposuisses
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
te
te: dich, dir
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
traiano
trajanus: Trajan
tribuisse
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum