Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  048

Plinius traiano imperatori exprimere, domine, verbis non possum, quanto me gaudio affecerint epistulae tuae, ex quibus cognovi te arpocrati, iatraliptae meo, et alexandrinam civitatem tribuisse, quamvis secundum institutionem principum non temere eam dare proposuisses.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.m am 06.04.2024
Plinius an Kaiser Trajan. Ich kann nicht ausdrücken, Herr, mit welch großer Freude Ihre Briefe mich erfüllt haben, aus denen ich erfuhr, dass Sie Harpocrates, meinem Masseur, auch die alexandrinische Staatsbürgerschaft verliehen haben, obwohl Sie gemäß der Einrichtung der Herrscher nicht vorschnell davon Gebrauch machen wollten.

von domenik9936 am 31.05.2021
Pliny an Kaiser Trajan. Mein Herr, ich vermag nicht in Worte zu fassen, welch große Freude mir Ihre Briefe bereitet haben, als ich erfuhr, dass Sie meinem Arzt Harpocrates die alexandrinische Bürgerschaft verliehen haben, obwohl Sie nach kaiserlicher Praxis beabsichtigt hatten, bei der Vergabe derselben vorsichtig zu sein.

Analyse der Wortformen

Plinius
plinius: EN: Pliny
traiano
trajanus: EN: Trajan
imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
exprimere
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
domine
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
me
me: mich
gaudio
gaudium: Freude, innere Freude
affecerint
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen
epistulae
epistula: Brief, Sendung, Epistel
tuae
tuus: dein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cognovi
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
te
te: dich
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
et
et: und, auch, und auch
alexandrinam
alexandrinus: EN: Alexandrian, of/belonging to Alexandria (City in Egypt and others), citizen/inhabitant of Alexandria (City in Egypt and others)
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
tribuisse
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
institutionem
institutio: Einrichtung, Einleitung, Anleitung
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
temere
temere: zufällig, unbesonnen, blindly
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
dare
dare: geben
proposuisses
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum