Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  276

In qua ego auditis constitutionibus principum, quia nihil inveniebam aut proprium aut universale, quod ad bithynos referretur, consulendum te existimavi, quid observari velles; neque putavi posse me in eo, quod auctoritatem tuam posceret, exemplis esse contentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole.v am 17.12.2014
In welchem ich, nachdem ich die Verfassungen der Fürsten gehört hatte, da ich nichts Spezifisches oder Allgemeines fand, das sich auf die Bithynier bezog, es für notwendig hielt, dich zu konsultieren, was was du beobachtet haben möchtest; und ich glaubte nicht, mich mit Beispielen begnügen zu können in einer Angelegenheit, die deine Autorität erforderte.

von conor.d am 10.01.2014
Nach Prüfung der kaiserlichen Erlasse zu dieser Angelegenheit konnte ich keine spezifischen oder allgemeinen Vorschriften finden, die auf Bithynien zutrafen, weshalb ich beschloss, Sie zu befragen, welche Verfahren Sie angewandt haben möchten. Ich glaubte nicht, mich in einer Angelegenheit, dei Ihre direkte Autorität erfordert, allein auf Präzedenzfälle verlassen zu können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
auditis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
consulendum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
contentum
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
ego
ego: ich
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exemplis
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
existimavi
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inveniebam
invenire: erfinden, entdecken, finden
me
me: mich
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihil
nihil: nichts
observari
observare: beobachten, beachten
posceret
poscere: fordern, verlangen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
proprium
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
putavi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
referretur
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
te
te: dich
tuam
tuus: dein
universale
universalis: allgemein
universalus: EN: universal, having general application
velles
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum