Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  272

Et legatio quidem, dumtaxat in eam civitatem, in qua ipse sum, nulla adhuc venit, sed venit tabellarius sauromatae, quem ego usus opportunitate, quam mihi casus obtulerat, cum tabellario qui lycormam ex itinere praecessit mittendum putavi, ut posses ex lycormae et regis epistulis pariter cognoscere, quae fortasse pariter scire deberes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob963 am 15.10.2018
Und in der Tat ist bislang keine Delegation, zumindest nicht in jene Stadt, in der ich mich selbst befinde, gekommen, sondern es kam ein Bote der Sauromaten, den ich, nachdem ich eine Gelegenheit genutzt hatte, die mir der Zufall geboten hatte, mit dem Boten, der Lycorma von der Reise vorausging, zu senden beschloss, damit du aus den Briefen von Lycorma und dem König gleichermaßen das erfahren könntest, was du möglicherweise gleichfalls wissen solltest.

von marlen.972 am 12.12.2013
Bislang ist keine offizielle Delegation angekommen, zumindest nicht in der Stadt, in der ich mich gerade aufhalte, aber ein sarmatischer Bote ist eingetroffen. Ich nutzte eine Gelegenheit, die sich zufällig ergeben hatte, und beschloss, ihn zusammen mit dem Boten zu schicken, der Lycorma auf der Reise vorausgeeilt war. Auf diese Weise können Sie gleichzeitig das erfahren, was Sie wahrscheinlich aus den Briefen von Lycorma und dem König wissen müssen.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deberes
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dumtaxat
dumtaxat: genau genommen, no more than
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ego
ego: ich
epistulis
epistula: Brief, Sendung, Epistel
Et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fortasse
fortasse: vielleicht, irgendwie, möglicherweise
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
mihi
mihi: mir
mittendum
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obtulerat
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
opportunitate
opportunitas: Gelegenheit, günstige Lage, günstiger Umstand
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
posses
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praecessit
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen
putavi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
sed
sed: sondern, aber
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tabellario
tabellarius: Briefbote, die Abstimmung betreffend, courier
tabellarius
tabellarius: Briefbote, die Abstimmung betreffend, courier
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum