Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  271

Plinius traiano imperatori scripsit mihi, domine, lycormas libertus tuus ut, si qua legatio a bosporo venisset urbem petitura, usque in adventum suum retineretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.8949 am 03.04.2015
Pliny schrieb an Kaiser Trajan: Herr, Ihr Freigelassener Lycormas hat mir geschrieben, dass, falls eine Delegation vom Bosporus eintrifft, die nach Rom reisen möchte, diese bis zu seiner Ankunft zurückgehalten werden soll.

von ayleen.q am 23.07.2018
Plinius schrieb an Kaiser Traianus: Lycormas, Ihr Freigelassener, schrieb mir, Herr, dass, falls eine Gesandtschaft aus dem Bosporus käme, die die Stadt aufsuchen wolle, sie bis zu seiner Ankunft zurückgehalten werden solle.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adventum
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
domine
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
libertus
libertus: Freigelassener
mihi
mihi: mir
petitura
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
Plinius
plinius: EN: Pliny
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
retineretur
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
scripsit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
si
si: wenn, ob, falls
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
traiano
trajanus: EN: Trajan
tuus
tuus: dein
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venisset
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum