Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  209

Traianus plinio potes, mi secunde carissime, sine sollicitudine religionis, si loci positio videtur hoc desiderare, aedem matris deum transferre in eam quae est accommodatior; nec te moveat, quod lex dedicationis nulla reperitur, cum solum peregrinae civitatis capax non sit dedicationis, quae fit nostro iure.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden856 am 11.10.2017
Lieber Plinius, du kannst den Tempel der Götter-Mutter durchaus an einen geeigneteren Ort verlegen, wenn die derzeitige Lage dies erforderlich macht. Mache dir keine Sorgen wegen religiöser Bedenken. Und lass dich nicht davon beunruhigen, dass kein Widmungsdokument gefunden werden kann - fremder Boden unterliegt ohnehin nicht unseren Widmungsgesetzen.

von mio8967 am 21.07.2019
Trajan an Plinius: Du kannst, mein teuerster Secundus, ohne Bedenken hinsichtlich religiöser Vorschriften, falls die Lage des Ortes dies zu erfordern scheint, den Tempel der Göttermother an einen geeigneteren Ort verlegen; und lass dich nicht beunruhigen, dass keine Widmungsvorschrift gefunden wird, da der Boden einer fremden Stadt nicht für eine Widmung geeignet ist, die nach unserem Recht erfolgt.

Analyse der Wortformen

accommodatior
accommodatus: passend, geeignet, angemessen, angepasst, bequem, gelegen
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
capax
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
carissime
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
care: teuer, lieb, wertvoll, innig, herzlich
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedicationis
dedicatio: Weihung, Einweihung, Widmung, feierliche Eröffnung
dedicatio: Weihung, Einweihung, Widmung, feierliche Eröffnung
desiderare
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
deum
deus: Gott, Gottheit
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mi
mi: mein, meine, meines
me: mich, meiner, mir
moveat
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
peregrinae
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
plinio
plinius: Plinius
positio
positio: Stellung, Lage, Position, Anordnung, Haltung, Zustand
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
reperitur
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
secunde
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sollicitudine
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
te
te: dich, dir
traianus
trajanus: Trajan
transferre
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum