Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  210

Plinius traiano imperatori difficile est, domine, exprimere verbis, quantam perceperim laetitiam, quod et mihi et socrui meae praestitisti, ut affinem eius caelium clementem in hanc provinciam transferres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.s am 01.01.2024
Mein Herr, es fällt mir schwer, in Worten auszudrücken, wie dankbar ich Ihnen bin, dass Sie sowohl mir als auch meiner Schwiegermutter einen Gefallen erwiesen haben, indem Sie ihren Verwandten Caelius Clemens in diese Provinz versetzt haben.

von christina.918 am 02.02.2022
Plinius an Kaiser Traianus: Es ist schwierig, Herr, in Worte zu fassen, wie groß die Freude war, die ich empfunden habe, weil Sie sowohl mir als auch meiner Schwiegermutter gewährt haben, ihren Verwandten Caelius Clemens in diese Provinz zu versetzen.

Analyse der Wortformen

affinem
affinis: verwandt (durch Heirat), verschwägert, benachbart, angrenzend, ähnlich, Schwager, Schwägerin, Verwandter, Verwandte
caelium
caelia: Caelia (römischer Familienname)
clementem
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
difficile
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten, schwer, kaum
domine
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprimere
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laetitiam
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
perceperim
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
plinius
plinius: Plinius
praestitisti
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quantam
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
socrui
socrus: Schwiegermutter
traiano
trajanus: Trajan
transferres
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum