Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  200

Plinius traiano imperatori cum vellem, domine, apameae cognoscere publicos debitores et reditum et impendia, responsum est mihi cupere quidem universos, ut a me rationes coloniae legerentur, numquam tamen esse lectas ab ullo proconsulum; habuisse privilegium et vetustissimum morem arbitrio suo rem publicam administrare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.j am 15.06.2017
Plinius an Kaiser Trajan: Als ich, Herr, in Apamea die öffentlichen Schuldner sowie Einnahmen und Ausgaben prüfen wollte, wurde mir geantwortet, dass zwar alle wünschten, dass ich die Rechnungen der Kolonie einsehe, jedoch seien diese niemals von einem der Prokonsule gelesen worden; [sie sagten,] sie hätten das Privileg und eine uralte Gewohnheit, die öffentlichen Angelegenheiten nach ihrem eigenen Ermessen zu verwalten.

von kilian855 am 01.06.2013
Plinius an Kaiser Trajan: Mein Herr, als ich die öffentlichen Schuldner, Einnahmen und Ausgaben von Apamea überprüfen wollte, wurde mir mitgeteilt, dass zwar alle meine Prüfung der Rechnungen der Kolonie begrüßen würden, jedoch noch nie zuvor ein Gouverneur dies getan habe. Sie behaupteten, sie hätten ein besonderes Privileg und eine uralte Tradition, ihre öffentlichen Angelegenheiten unabhängig zu verwalten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
administrare
administrare: ausführen, verwalten, leiten, durchführen, verrichten, lenken, führen
apameae
apere: anbringen, fixieren, verbinden
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
arbitrio
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cupere
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
debitores
debitor: Schuldner, one who owes
domine
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
habuisse
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
impendia
impendium: Aufwand, expenditure, payment
imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
lectas
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
legerentur
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
me
me: mich
mihi
mihi: mir
morem
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
numquam
numquam: niemals, nie
Plinius
plinius: EN: Pliny
privilegium
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
proconsulum
proconsul: Prokonsul, governor of a province
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicos
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rationes
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reditum
redire: zurückkehren, zurückgehen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
traiano
trajanus: EN: Trajan
ullo
ullus: irgendein
universos
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vellem
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vetustissimum
vetust: EN: old, aged, ancient

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum