Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  188

Plinius traiano imperatori requirenti mihi byzantiorum rei publicae impendia, quae maxima fecit, indicatum est, domine, legatum ad te salutandum annis omnibus cum psephismate mitti, eique dari nummorum duodena milia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah.c am 28.12.2013
Verehrter Kaiser Trajan, während ich die öffentlichen Ausgaben von Byzanz untersuchte, die mittlerweile beträchtlich geworden sind, erfuhr ich, dass sie jährlich einen Botschafter senden, um Ihnen ihre Aufwartung zu machen und einen offiziellen Erlass zu überbringen, und dass dieser dafür zwölftausend Münzen erhält.

von marija.l am 17.07.2023
Plinius an Kaiser Trajan: Als ich die Ausgaben des byzantinischen Staates untersuchte, die sie sehr groß gemacht hatten, wurde mir, Herr, angezeigt, dass ein Gesandter gesandt wird, um dich in allen Jahren mit einem Psephisma zu begrüßen, und ihm werden zwölftausend Nummi gegeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
byzantiorum
byzantium: EN: Byzantium (city on Bosphorus, later Constantinople, now Istanbul)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dari
dare: geben
domine
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
duodena
duodecim: zwölf, Duzend
eique
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
impendia
impendium: Aufwand, expenditure, payment
imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
indicatum
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
mihi
mihi: mir
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
mitti
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nummorum
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
Plinius
plinius: EN: Pliny
psephismate
psephisma: Volksbeschluß
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
requirenti
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
salutandum
salutare: begrüßen, grüßen
te
te: dich
traiano
trajanus: EN: Trajan

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum