Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  189

Memor ergo propositi tui legatum quidem retinendum, psephisma autem mittendum putavi, ut simul et sumptus levaretur et impleretur publicum officium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia.t am 23.08.2018
In Anbetracht deines Vorschlags habe ich entschieden, dass wir den Botschafter hier behalten, aber den offiziellen Erlass senden sollten, um sowohl die Kosten zu senken als auch unsere öffentlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

von malina.f am 27.08.2017
In Anbetracht deines Vorschlags hielt ich es für angebracht, den Legaten zwar beizubehalten, das Psephisma jedoch zu übersenden, sodass gleichzeitig sowohl die Ausgaben reduziert als auch die öffentliche Pflicht erfüllt werden könnten.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
et
et: und, auch, und auch
impleretur
implere: anfüllen, erfüllen
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
levaretur
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
Memor
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
mittendum
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
propositi
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
psephisma
psephisma: Volksbeschluß
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
putavi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
retinendum
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sumptus
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand
tui
te: dich
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum