Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  201

Exegi ut quae dicebant quaeque recitabant libello complecterentur; quem tibi qualem acceperam misi, quamvis intellegerem pleraque ex illo ad id, de quo quaeritur, non pertinere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan.944 am 16.09.2024
Ich verlangte, dass das, was sie sagten und rezitierten, in einem kleinen Buch zusammengefasst würde; welches ich dir so zusandte, wie ich es erhalten hatte, obwohl ich verstand, dass die meisten Dinge daraus nicht zu der Angelegenheit gehörten, um die es ging.

von muhammed.972 am 04.09.2015
Ich habe sie gebeten, alles, was sie gesagt und vorgetragen haben, in einem Dokument zusammenzustellen; dieses sende ich Ihnen genau so, wie ich es erhalten habe, auch wenn mir bewusst ist, dass der Großteil des Inhalts für die untersuchte Angelegenheit nicht relevant ist.

Analyse der Wortformen

acceperam
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
complecterentur
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicebant
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exegi
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
intellegerem
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
libello
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
misi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quaeritur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qualem
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recitabant
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum