Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VIII)  ›  019

Praeterea, cum reputarem quosdam ex debito aliquantum, quosdam aliquid, quosdam nihil reposuisse, nequaquam verum arbitrabar, quos non aequasset fides solutionis, hos benignitate remissionis aequari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya.d am 27.01.2014
Zudem, als ich bedachte, dass einige von ihrer Schuld etwas, einige etwas, einige gar nichts zurückgezahlt hatten, hielt ich keineswegs für wahr, dass diejenigen, die durch die Treue ihrer Zahlung nicht gleichgestellt waren, durch die Güte des Erlasses gleichgestellt werden sollten.

von maya.821 am 28.08.2022
Zudem, als ich darüber nachdachte, dass einige einen Teil ihrer Schuld zurückgezahlt hatten, einige sehr wenig und andere gar nichts, fand ich es nicht gerecht, dass diejenigen, die bei der Rückzahlung nicht die gleiche Treue gezeigt hatten, bei der Schuldenerlassung gleichbehandelt werden sollten.

Analyse der Wortformen

aequari
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequasset
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
aliquid
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
arbitrabar
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
benignitate
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debito
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remissionis
remissio: Zurücksendung, Nachlassen, Erlass, Vergebung, Nachsicht, Entspannung
reposuisse
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
reputarem
reputare: überlegen, bedenken, erwägen, nachdenken, einschätzen, halten für
solutionis
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
verum
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum