Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VIII)  ›  019

Praeterea, cum reputarem quosdam ex debito aliquantum, quosdam aliquid, quosdam nihil reposuisse, nequaquam verum arbitrabar, quos non aequasset fides solutionis, hos benignitate remissionis aequari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya.d am 27.01.2014
Zudem, als ich bedachte, dass einige von ihrer Schuld etwas, einige etwas, einige gar nichts zurückgezahlt hatten, hielt ich keineswegs für wahr, dass diejenigen, die durch die Treue ihrer Zahlung nicht gleichgestellt waren, durch die Güte des Erlasses gleichgestellt werden sollten.

von maya.821 am 28.08.2022
Zudem, als ich darüber nachdachte, dass einige einen Teil ihrer Schuld zurückgezahlt hatten, einige sehr wenig und andere gar nichts, fand ich es nicht gerecht, dass diejenigen, die bei der Rückzahlung nicht die gleiche Treue gezeigt hatten, bei der Schuldenerlassung gleichbehandelt werden sollten.

Analyse der Wortformen

Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
reputarem
reputare: überlegen, überdenken
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
debito
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
aliquantum
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
nihil
nihil: nichts
reposuisse
reponere: zurücklegen
nequaquam
nequaquam: keineswegs
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
arbitrabar
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
aequasset
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
solutionis
solutio: Lösung, Gelöstsein, Auflösung, Auszahlung
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
benignitate
benignitas: Güte, Milde, Gutmütigkeit, Wohltätigkeit, Freigiebigkeit, courtesy
remissionis
remissio: das Zurücksenden, Erlaß, returning, releasing
aequari
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum