Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  303

Pars altera regiae adulationis erat; quosdam aes alienum et desperatio rerum suarum eodem manente statu praecipites ad nouanda omnia agebat; quosdam uentosum ingenium, quia ad persea magis aura popularis ierat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.n am 16.05.2024
Eine Fraktion bestand aus jenen, die den König schmeichelten; andere wurden durch ihre Schulden und ihre hoffnungslose Lage, die keine Anzeichen einer Verbesserung zeigte, zu radikalen Veränderungen getrieben; und einige wurden von ihrer Unbeständigkeit vorangetrieben, da die öffentliche Meinung sich mehr zugunsten von Perseus verschoben hatte.

von henrik856 am 29.11.2016
Ein anderer Teil bestand aus königlicher Schmeichelei; einige trieb Schulden und Verzweiflung ihrer Angelegenheiten, bie gleichbleibendem Zustand, kopfüber zum Umstürzen aller Dinge; einige ein wetterwendisches Wesen, weil die Volksstimmung sich mehr Perseus zugewandt hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulationis
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
adulationis: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei
aes
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
agebat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
alienum
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
aura
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
desperatio
desperatio: Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Mutlosigkeit
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ierat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
manente
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
nouanda
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
persea
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
popularis
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praecipites
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
quia
quia: weil, da, denn, dass
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regiae
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
statu
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
uentosum
ventosus: windig, stürmisch, dem Wind ausgesetzt, aufgeblasen, prahlerisch, eitel, leer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum