Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  281

In altera parte erat aes alienum, studium belli, magna merces in spe victoriae, at in altera maiores opes, tuta consilia, pro incerta spe certa praemia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen939 am 14.11.2016
Auf der einen Seite gab es Schulden, Kriegslust, große Bezahlung in der Hoffnung auf Sieg, auf der anderen Seite jedoch größere Ressourcen, sichere Pläne, gewisse Belohnungen anstelle ungewisser Hoffnung.

von lino863 am 12.09.2013
Die eine Seite bot nichts als Schulden, eine Kriegslust und die Verheißung reicher Belohnungen im Falle des Sieges; die andere Seite verfügte über mehr Reichtum, sicherere Optionen und garantierte Vorteile statt bloßer Hoffnungen.

Analyse der Wortformen

In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
aes
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
studium
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
merces
mergere: versenken, eintauchen
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
merx: Ware
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
spe
spes: Hoffnung
victoriae
victoria: Sieg
at
at: aber, dagegen, andererseits
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
tuta
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tutus: geschützt, sicher
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
incerta
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
spe
spes: Hoffnung
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum