Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  073

Tum ego, cum omnes me ut diu responsurum intuerentur, respondissem inquam si unum illud verbum africanus adiecisset, in quo non dubito omnia nova fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.j am 23.10.2023
Dann, als alle mich erwartungsvoll anblickten, hätte ich geantwortet, muss ich sagen, wenn Africanus nur dieses eine Wort hinzugefügt hätte, von dem ich überzeugt bin, dass es vollständig neue Informationen enthielt.

von alea935 am 22.10.2024
Dann hätte ich, als alle mich so ansahen, als würde ich ausführlich antworten, geantwortet, sage ich, wenn Africanus jenes eine Wort hinzugefügt hätte, an dem ich nicht zweifle, dass darin alles neu gewesen wäre.

Analyse der Wortformen

adiecisset
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
africanus
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
dubito
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
ego
ego: ich, meiner
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
intuerentur
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
me
me: mich, meiner, mir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
respondissem
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsurum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum