Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  072

Huius nepos, iuvenis ingeniosus sed non parum callidus, cum multa dixisset assignatumque tempus implesset, rogo inquit, suburane, permittas mihi unum verbum adicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia8853 am 07.03.2021
Sein Enkel, ein junger Mann, geistreich, aber nicht ohne Schlauheit, nachdem er vieles gesagt und die zugewiesene Zeit gefüllt hatte, bat er: Subura, erlaubst du mir, ein einziges Wort hinzuzufügen?

von maximilian.9917 am 16.02.2018
Sein Enkel, ein gescheiter, aber nicht ganz unverrufener junger Mann, hatte bereits lange gesprochen und seine zugeteilte Zeit erschöpft, als er sagte: Bitte, Subura, erlauben Sie mir, noch ein Wort hinzuzufügen.

Analyse der Wortformen

adicere
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
callidus
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
implesset
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
ingeniosus
ingeniosus: geistreich, begabt, talentiert, scharfsinnig, erfinderisch, von Natur aus geeignet
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nepos
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
permittas
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
rogo
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
rogus: Scheiterhaufen, Holzstoß für die Leichenverbrennung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
verbum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum