Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  065

Mater amisso filio quid enim prohibet, quamquam alia ratio scribendae epistulae fuerit, de studiis disputare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida841 am 03.08.2015
Die Mutter, nachdem der Sohn verloren war, was hindert sie denn, obwohl möglicherweise ein anderer Grund für das Schreiben des Briefes bestand, über Studien zu diskutieren.

von paul913 am 21.04.2017
Obwohl eine Mutter ihren Sohn verloren hat und einen anderen Grund für das Schreiben dieses Briefes hatte, was hindert uns daran, akademische Angelegenheiten zu erörtern?

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amisso
amittere: aufgeben, verlieren
de
de: über, von ... herab, von
disputare
disputare: diskutieren, streiten
enim
enim: nämlich, denn
epistulae
epistula: Brief, Sendung, Epistel
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Mater
mater: Mutter
prohibet
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
scribendae
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum