Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  264

Cassi, huius qui cassianae scholae princeps et parens fuit, serviet domino non minori.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim944 am 24.01.2023
Er wird einem Herrn dienen, nicht geringer (als Cassius), jenem Cassius, der Anführer und Vater der Cassianischen Schule war.

von pepe.q am 02.09.2020
Er wird einem Herrn dienen, der ebenso groß ist wie Cassius, der Gründer und Leiter der Cassianischen Schule.

Analyse der Wortformen

Cassi
cassis: Helm, Jägernetz
cassius: EN: Cassius, Roman gens
cassum: EN: empty/vain/futile things (pl.)
cassus: leer, hohl, beraubt, lacking, overthrow
cassianae
anus: alte Frau, Greisin; After
cassia: EN: cinnamon (Cinnamomum tree/bark/spice)
cassis: Helm, Jägernetz
cassius: EN: Cassius, Roman gens
cassum: EN: empty/vain/futile things (pl.)
cassus: leer, hohl, beraubt, lacking, overthrow
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
et
et: und, auch, und auch
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
minori
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
scholae
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung
serviet
servire: dienen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum