Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  189

Cogito quam sit magnum dare aliquid in manus hominum, nec persuadere mihi possum non et cum multis et saepe tractandum, quod placere et semper et omnibus cupias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah.p am 18.08.2019
Ich denke darüber nach, welch große Bedeutung es hat, etwas der Öffentlichkeit zu übergeben, und ich kann mich nicht davon überzeugen, dass ein Werk, das allen gefallen soll, nicht häufig mit vielen Menschen überprüft werden sollte.

von joy832 am 10.06.2020
Ich denke darüber nach, wie groß es ist, etwas in die Hände der Menschen zu geben, und ich kann mich nicht davon überzeugen, dass das, was du wünschst zu gefallen – sowohl immer als auch allen – nicht sowohl mit vielen Menschen als auch oft behandelt werden muss.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Cogito
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cupias
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
dare
dare: geben
et
et: und, auch, und auch
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mihi
mihi: mir
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
persuadere
persuadere: überreden, überzeugen
placere
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
semper
semper: immer, stets
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tractandum
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum