Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  185

Exprimere non possum, quam sit iucundum mihi quod nomina nostra quasi litterarum propria, non hominum, litteris redduntur, quod uterque nostrum his etiam e studiis notus, quibus aliter ignotus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.909 am 27.10.2018
Ich kann nicht in Worte fassen, wie sehr es mich freut, dass unsere Namen durch unsere Schriften bekannt sind und nicht durch uns als Personen, und dass wir beide durch unsere literarischen Bestrebungen Anerkennung finden, während wir in allen anderen Aspekten unbekannt bleiben.

von noa.p am 04.05.2014
Ich kann nicht ausdrücken, wie erfreulich es für mich ist, dass unsere Namen gleichsam als Eigentum der Briefe, nicht der Menschen, durch Briefe zurückgegeben werden, dass jeder von uns auch durch diese Studien bekannt ist, durch die er sonst unbekannt wäre.

Analyse der Wortformen

Exprimere
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iucundum
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
mihi
mihi: mir
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
quasi
quasi: als wenn
litterarum
littera: Buchstabe, Brief
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
litteris
littera: Buchstabe, Brief
redduntur
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
uterque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
notus
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notus: bekannt
novisse: kennen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
ignotus
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum