Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  096

Cum venissem in socrus meae villam alsiensem, quae aliquamdiu rufi vergini fuit, ipse mihi locus optimi illius et maximi viri desiderium non sine dolore renovavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya.l am 26.10.2013
Als ich in die elsässische Villa meiner Schwiegermutter kam, die einst Rufus Verginius gehört hatte, ließ der Ort selbst die Erinnerung an diesen vortrefflichsten und größten Mann in mir aufleben – nicht ohne Schmerz.

von ronja.m am 21.01.2024
Als ich die Villa meiner Schwiegermutter in Alsium betrat, die einst Rufus Verginius gehört hatte, rief mir dieser Ort schmerzhafte Erinnerungen an diesen wunderbaren und außergewöhnlichen Mann hervor.

Analyse der Wortformen

aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, geraume Zeit, eine Weile
alsiensem
algere: frieren, Kälte empfinden, kalt sein
algescere: kalt werden, erkälten, frieren
alsus: kühl, kalt, erfrischend
ensis: Schwert, Klinge, Degen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
maximi
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optimi
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
renovavit
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
rufi
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
socrus
socrus: Schwiegermutter
venissem
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vergini
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
villam
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum