Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  199

Homullus deinde noster vigilanter usus hoc consensu senatus sententiae loco postulavit, ut consules desiderium universorum notum principi facerent, peterentque sicut aliis vitiis huic quoque providentia sua occurreret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie.916 am 19.12.2021
Unser Homullus, diesen Konsens des Senats wachsam nutzend, forderte statt eines formellen Antrags, dass die Konsuln den Wunsch aller dem Herrscher bekannt machen und ihn bitten sollten, diesem Übel ebenso wie anderen mit seiner Vorsorge zu begegnen.

von mathea9922 am 18.10.2022
Unser Freund Homullus nutzte sodann die Übereinkunft im Senat und sprach, anstatt einen formellen Antrag zu stellen, und bat die Konsuln, dme Kaiser die Wünsche aller mitzuteilen und ihn zu ersuchen, dieses Problem mit derselben Umsicht zu behandeln, mit der er auch andere Angelegenheiten bewältigt hatte.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Homullus
homullus: Menschlein, Schwächling
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
noster
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
notum
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
occurreret
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
peterentque
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
que: und
postulavit
postulare: fordern, verlangen
principi
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
providentia
providentia: Voraussicht, Vorsicht, foreknowledge
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
senatus
senatus: Senat
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
universorum
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vigilanter
vigilanter: EN: vigilantly, alertly
vitiis
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum