Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  312

Praeferri autem aliis creditoribus in hypothecis tunc censuimus, cum ipsa mulier de dote sua experiatur, cuius solius providentia hoc induximus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.8921 am 05.09.2016
Wir haben bestimmt, dass bei Hypotheken andere Gläubiger dann zurückzustehen haben, wenn die Frau selbst Klage wegen ihrer Mitgift erhebt, deren alleiniger Vorsorge wir dies verdanken.

von elif.9872 am 08.06.2013
Wir haben festgelegt, dass eine Frau bei Hypotheken gegenüber anderen Gläubigern Vorrang haben soll, wenn sie Ansprüche bezüglich ihrer Mitgift geltend macht, eine Bestimmung, die wir ausschließlich zu ihrem Schutz eingeführt haben.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
censuimus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
creditoribus
creditor: Gläubiger
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
experiatur
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hypothecis
hypotheca: Hypothek, Pfand, Sicherheit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induximus
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
praeferri
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
providentia
providentia: Vorsehung, Voraussicht, Vorsicht, Klugheit, Umsicht
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
solius
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum