Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  200

Occurrit; nam sumptus candidatorum, foedos illos et infames, ambitus lege restrinxit; eosdem patrimonii tertiam partem conferre iussit in ea quae solo continerentur, deforme arbitratus et erat honorem petituros urbem italiamque non pro patria sed pro hospitio aut stabulo quasi peregrinantes habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.b am 17.07.2021
Er ging das Problem an, indem er die schändlichen und berüchtigten Wahlkampfausgaben der Kandidaten durch Anti-Korruptionsgesetze einschränkte. Zudem verpflichtete er die Kandidaten, ein Drittel ihres Vermögens in Grundbesitz zu investieren, in der Überzeugung, dass es unangemessen sei, Rom und Italien wie ein Hotel oder eine vorübergehende Unterkunft und nicht wie die wahre Heimat zu behandeln.

von medina905 am 16.12.2015
Er ging es an; denn die Ausgaben der Kandidaten, jene schändlichen und infamen, beschränkte er durch ein Gesetz gegen Wahlkorruption; dieselben Personen befahl er, ein Drittel ihres Vermögens in die Dinge zu investieren, die im Boden enthalten waren, da er es für ungehörig hielt und es war, dass diejenigen, die ein Amt anstrebten, die Stadt und Italien nicht als Heimat, sondern als Herberge oder Stall behandelten, als wären sie Wanderer.

Analyse der Wortformen

ambitus
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
arbitratus
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
arbitratus: Urteil, Entscheidung, Meinung, Wille, Ermessen, Gutdünken, freie Wahl, Willkür
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
candidatorum
candidatus: Kandidat, Bewerber um ein Amt, Amtsbewerber, weißgekleidet, weiß, hell, glänzend
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
continerentur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
deforme
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deforme: Schande, Schmach, Makel, Hässlichkeit, Missgestalt
deformus: deformiert, missgestaltet, hässlich, unanständig, unpassend, schändlich
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedos
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
hospitio
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infames
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
infamare: in Verruf bringen, diffamieren, beschimpfen, schmähen, verleumden
italiamque
italia: Italien
que: und, auch, sogar
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occurrit
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
peregrinantes
peregrinari: reisen, im Ausland reisen, wandern, sich in der Fremde aufhalten, fremd sein
peregrinans: Pilger, Pilgerin, Reisender, Reisende, Wanderer, Wanderin
petituros
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
restrinxit
restringere: zurückbinden, fesseln, beschränken, einschränken, begrenzen, verkürzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
stabulo
stabulum: Stall, Gehege, Hürde, Herberge, Gasthaus, Unterkunft
stabulare: ställen, unterbringen, einpferchen, im Stall halten
sumptus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tertiam
tres: drei
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum