Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  019

Equidem quotiens iudico, quod vel saepius facio quam dico, quantum quis plurimum postulat aquae do.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.823 am 15.10.2015
Wenn ich als Richter fungiere - was ich häufiger tue als Reden zu halten - gestatte ich den Sprechern die gesamte Zeit, die sie beantragen.

von lewin825 am 24.03.2014
Wahrlich, sooft ich urteile - was ich häufiger tue als sprechen - gebe ich so viel Wasser, wie jemand höchstens verlangen kann.

Analyse der Wortformen

aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
do
dare: geben
Equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
facio
facere: tun, machen, handeln, herstellen
iudico
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
postulat
postulare: fordern, verlangen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
saepius
saepe: oft, häufig
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum