Quo tunc avunculus meus secundissimo invectus, complectitur trepidantem consolatur hortatur, utque timorem eius sua securitate leniret, deferri in balineum iubet; lotus accubat cenat, aut hilaris aut quod aeque magnum similis hilari.
von leonhardt.867 am 08.06.2013
Wohin dann mein Onkel, höchst günstig geleitet, den Zitternden umarmte, tröstet, ermutigt, und damit er dessen Angst durch seine eigene Ruhe mildern könnte, befiehlt, ihn ins Bad zu bringen; gewaschen liegt er nieder, speist, entweder fröhlich oder was gleichermaßen bedeutsam ist, einem Fröhlichen ähnlich.
von yuna.z am 07.03.2024
Nachdem er sicher angekommen war, umarmte mein Onkel die verängstigte Person, tröstete und ermutigte sie und schlug vor, ein Bad zu nehmen, um ihre Ängste durch seine eigene Ruhe zu beruhigen. Nach dem Baden legte er sich hin und aß zu Abend, entweder wirklich fröhlich oder, was dasselbe bedeutet, mit einer Fassade der Fröhlichkeit.