Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  161

Quo tunc avunculus meus secundissimo invectus, complectitur trepidantem consolatur hortatur, utque timorem eius sua securitate leniret, deferri in balineum iubet; lotus accubat cenat, aut hilaris aut quod aeque magnum similis hilari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.867 am 08.06.2013
Wohin dann mein Onkel, höchst günstig geleitet, den Zitternden umarmte, tröstet, ermutigt, und damit er dessen Angst durch seine eigene Ruhe mildern könnte, befiehlt, ihn ins Bad zu bringen; gewaschen liegt er nieder, speist, entweder fröhlich oder was gleichermaßen bedeutsam ist, einem Fröhlichen ähnlich.

von yuna.z am 07.03.2024
Nachdem er sicher angekommen war, umarmte mein Onkel die verängstigte Person, tröstete und ermutigte sie und schlug vor, ein Bad zu nehmen, um ihre Ängste durch seine eigene Ruhe zu beruhigen. Nach dem Baden legte er sich hin und aß zu Abend, entweder wirklich fröhlich oder, was dasselbe bedeutet, mit einer Fassade der Fröhlichkeit.

Analyse der Wortformen

accubat
accubare: liegen bei, hingelagert sein, beischlafen
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
avunculus
avunculus: Onkel, Onkel (mütterlicherseits), Großonkel
balineum
balineum: Badezimmer, Bad
cenat
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
complectitur
complectere: umarmen
consolatur
consolare: trösten
deferri
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
hilari
hilaris: vergnügt, froh, heiter, fröhlich
hilarius: EN: Hilary
hilarus: heiter, lustig, lively, light-hearted
hilaris
hilaris: vergnügt, froh, heiter, fröhlich
hilarus: heiter, lustig, lively, light-hearted
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invectus
invehere: heranführen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
leniret
lenire: lindern
lotus
lavare: waschen, baden
lotus: EN: elegant, fashionable, flower of forgetfulness
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
meus
meus: mein
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
secundissimo
secundus: zweiter, folgend, günstig
securitate
securitas: Sicherheit, Gemütsruhe
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
timorem
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
trepidantem
trepidans: EN: trembling, anxious
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum